Eigentlich wollte ich jetzt über meine Sudoku-Hilfsfunktionen schreiben. Stattdessen stieß ich auf die heutige Computerwoche Topmeldung:
"Security-Panne bei Oracle?"
Es macht Spaß
über Oracle zu meckern. Gute Menschen aus Redwood, CA sorgen stets für Bestätigung.
Man könnte nun meinen, die CW hat etwas gegen Oracle wie seinerzeit gegen IBM. Man könnte vielleicht sogar meinen, ich könne Oracle nicht leiden. Iwo! Oracle liefert ja freiwillig die Lachnummern:
"Wie Sicherheitsexperten berichten, hat das Unternehmen in seinem Support-System "Metalink" vergangene Woche Code-Beispiele veröffentlicht, mit denen man ein bislang ungepatchtes Sicherheitsloch in seiner Datenbank ausnutzen kann."
Nett, diese Offenheit. Wenn schon nicht Open Source Datenbank, dann wenigstens Oracle, die Offene Datenbank.
Danke, Oracle, für die amüsanten Unterbrechungen.
Es ist wie eine Sucht. Aber die Wahrheit muss nun mal raus. Auch in Russland weiß man, welches die schnellste Datenbank ist. Folgendes Zitat stammt aus einer Konversation mit einem russischen Software-Entwickler (danke, Alexei): "As for IBM DB2, we
Aufgenommen: Apr 13, 00:03
... eine endlose Geschichte. Mit dem quartalsweisen Critical Patch Update korrigiert Oracle 14 kritische Sicherheitslöcher in der Datenbank. Das ist nun keine neue Information und auch wohl eher Routine. Eine seltsame Routine. Ist Oracle der einzig
Aufgenommen: May 06, 17:39